Coronavirus und Deine Finanzen
Was Du jetzt über Deine Finanzen wissen solltest
Für kleine und mittlere Unternehmen haben wir hier Informationen zu Soforthilfen und Krediten zusammengestellt.
Auch als Angestellte(r) gibt es einige Dinge, die Du jetzt wissen solltest. Infos zu Lohnfortzahlungen, oder Arbeiten unter Quarantäne, findest du hier.
Coronavirus und Deine Finanzen
Welchen Einfluss die Coronavirus-Krise auf Deine Aktien hat
Alternativ solltest Du genau überlegen, ob deine Pläne nicht doch noch warten können. Eventuell lohnt es sich, auf die Renovierung zu verzichten, oder den Kauf der Immobilie zu verschieben. Auch kannst Du bei Deiner Bank anfragen, ob Du nicht doch einen höheren Immobilienkredit bekommen kannst, um damit die geplante Renovierung der neuen Immobilie zu decken.
Möglicher Einfluss auf Dein Sparguthaben
Gerade in nächster Zeit solltest Du damit rechnen, dass Dir diese Art der Anlage weniger Zinsen einbringt, als Du es gewohnt bist. Das könnte noch einmal verstärkt werden, sollte die Europäische Zentralbank den Negativzins für Banken erhöhen. Glücklicherweise sind von diesen Negativzinsen (auch Strafzinsen genannt), meist nur Neukunden betroffen oder solche Kunden, die vergleichsweise hohe Summen angelegt haben. Sollte Deine Bank in nächster Zeit Negativzinsen von Dir verlangen, kannst Du dich nach Alternativen umschauen.
Coronavirus und Bargeld
Coronavirus und Deine Altersvorsorge
Anders kann es bei fondsgebundenen Rentenversicherungen aussehen. Beliebt sind sie deshalb, weil sie traditionell höhere Renditen versprechen, als klassische Produkte. Allerdings sorgen sie ohne Garantien vor und werden deshalb von Schwankungen am Aktienmarkt beeinflusst. Solltest Du mit einem solchen Produkt für Dein Alter vorsorgen, sprich am besten gleich mit Deinem Anbieter über Möglichkeiten. Ob Deine Altersvorsorge betroffen ist, kommt hauptsächlich darauf an, in welche Art von Portfolio Du investiert hast. Gehörst Du zu den risikoaffineren Kunden, verzeichnest Du wahrscheinlich momentan hohe Kursrückgänge. Denk aber auch hier daran, dass diese Rückgänge nur bei einem Verkauf zum Tragen kommen. Dein Anbieter kann Dich beraten und Dir falls nötig Anpassungen vorschlagen.